Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden kurz die „AGB“ oder der „Vertrag“) gelten für alle von Mag. Eva Spitzauer Benedikt (im Folgenden kurz „EBS“) auf der Website http://www.evabenedikt.atangebotenen Produkte.
Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Schreibweise verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen auf der Website (und allen eingebundenen Dokumenten) sind somit geschlechtsneutral zu verstehen.
Vertragsabschluss
Der Vertrag zwischen EBS und der Vertragspartnerin betreffend die von der Vertragspartnerin ausgewählten Produkte wird erst rechtswirksam, nachdem die Vertragspartnerin ihr ausgewähltes Produkt in einer Übersicht bestätigt hat und im Anschluss die Checkbox “Ich habe die AGB gelesen und akzeptiere diese” angekreuzt hat.
Vorvertragliche Informationspflichten gemäß FAGG
Identität des Unternehmens (Namen oder Firma): Mag. Eva Spitzauer-Benedikt
die wesentlichen Merkmale der von EBS angebotenen Dienstleistungen: Online-Coaching und psychologische Beratung in Form von Einzelgesprächen oder mehrmonatigen Programmen
Gesamtpreis inkl aller Nebenkosten: Ergibt sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung auf der Website von EBS
Allgemeine Bedingungen
Laufzeit des Vertrags: Bei Einzelgesprächen endet der Vertrag mit Ende des Gesprächs. Im Fall eines mehrmonatigen Programms endet der Vertrag automatisch mit Erbringung aller Programmeinheiten; eine vorzeitige Auflösung des Vertrags aus wichtigem Grund bleibt davon unberührt. *
Zahlungs- und Leistungsbedingungen: Die Zahlung von Einzelgesprächen hat im Voraus zu erfolgen. Im Fall von mehrmonatigen Programmen erfolgt die Abrechnung durch Vorauszahlung oder in Raten gemäß Produktbeschreibung. Die Vorauszahlung bzw die Raten ist/sind jeweils vor Erbringung der von EBS zu erbringenden Programmeinheiten zur Zahlung fällig.
Hinweis auf das Bestehen des gesetzlichen Gewährleistungsrechts: Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen
Vertragsgegenstand / Leistungsumfang von EBS
EBS bietet Coaching/psychologische Online-Beratung, und zwar in Form von Einzelgesprächen oder mehrmonatigen Programmen an. Der Leistungsumfang und die Dauer der Online-Beratung bzw des jeweiligen Programms ergeben sich aus der Beschreibung des von der Vertragspartnerin auf der Website von EBS gewählten Produkts.
Die Beratung / das Coaching findet online über Zoom, Teams Facebook Live oder im Rahmen eines vergleichbaren Mediums statt.
Die Teilnahme an von EBS angebotenen Leistungen setzt eigenverantwortliche Lernbereitschaft des Vertragspartners voraus. Im Rahmen der von EBS angebotenen Leistungen wird ausdrücklich kein (werkvertraglicher) Erfolg geschuldet. Die Erbringung der Leistungen von EBS bedingt die Kooperation der Vertragspartnerin.
IT-Infrastruktur und Software des Vertragspartners
Die Vertragspartnerin ist für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung der Onlineprodukte von EBS notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser, PDF-Programme, Zoom etc) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.
Nutzungsdauer und Kündigung
Im Fall der Buchung eines Einzelgesprächs endet der Vertrag mit Beendigung des Gesprächs. Im Fall der Buchung eines mehrmonatigen Programms endet der Vertrag nach Ende der in der Produktbeschreibung angegebenen Vertragsdauer bzw nach Durchführung an allen Programmeinheiten.
Nutzungsentgelt und Rechnungslegung
Alle Preise verstehen sich als Nettopreise. Die von EBS zu erbringenden Leistungen sind gemäß § 6 Abs. 1 Z19 UStG steuerbefreit.
Die Zahlung von Einzelgesprächen hat im Voraus zu erfolgen.
Im Fall von mehrmonatigen Programmen erfolgt die Abrechnung in Voraus oder in Raten gemäß Produktbeschreibung. Die Raten sind jeweils vor Erbringung der jeweiligen Programmeinheiten durch EBS zur Zahlung fällig.
Widerrufsrecht für Verbraucher
Der Vertragspartnerin steht nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Eine Muster Widerrufsbelehrung sowie ein Muster Widerrufsformular liegen diesen AGB als Anhänge ./1 und ./2 bei.
Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, in dem die Vertragspartnerin diese AGB gemäß Punkt 2. akzeptiert.
Bei den von EBS angebotenen Dienstleistungen gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
Wenn die Vertragspartnerin von EBS angebotene Dienstleistungen kauft und diese von der Vertragspartnerin direkt bzw. innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist von der Vertragspartnerin konsumiert werden, verzichtet die Vertragspartnerin auf das ihr zustehende Widerrufsrecht. Bei einer anteiligen Leistung an die Vertragspartnerin innerhalb der Widerrufsfrist steht EBS dafür – auch bei einem Widerruf – die Gegenleistung (Bezahlung) für die erbrachte Leistung zu.
Bei digitalen Inhalten / Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
Wenn die Vertragspartnerin ein digitales Produkt kauft und die Vertragspartnerin direkt nach Zahlung den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommt, verzichtet sie mit Anklicken des Buttons „Ich habe die AGB gelesen und akzeptiere diese.“ auf das ihr zustehende Widerrufsrecht.
Mit Buchung eines mehrmonatigen Programms wird immer das gesamte Programm zum Gesamtpreis gebucht. Die Buchung einzelner Beratungs-/Coachinggespräche ohne Buchung des Gesamtprogramms ist nicht möglich. Die Bezahlung erfolgt in Form einer Vorauszahlung oder in Raten im Voraus. Wenn nicht anders vereinbart, werden die einzelnen Programmeinheiten in aufeinander folgenden Monaten, mindestens jeweils 1 Programmeinheit pro Monat, abgehalten bzw. von der Vertragspartnerin abgerufen und bezahlt. Der Abruf und die Bezahlung können jederzeit auch in kürzeren Abstanden erfolgen. Die Teilnahme an der ersten Programmeinheit bedingt in jedem Fall die Abnahme und Bezahlung des gesamten Programms.
Mit der der Teilnahme an der ersten Programmeinheit ist vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des gesamten Vertrags begonnen und damit das Widerrufsrecht erloschen.
Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregeln
Datenschutz
Die Übermittlung von Daten zu EBS im Rahmen der Nutzung der Produkte erfolgt auf Gefahr der Vertragspartnerin.
EBS wird die jeweils anwendbaren, insbesondere die gültigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen beachten. Weitergehende gesetzliche und standesrechtliche Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflichten von EBS bleiben unberührt.
Sonstiges / Anwendbares Recht / Gerichtsstand
Dieser Vertrag enthält sämtliche Vereinbarungen der Parteien zu seinem Gegenstand und ersetzt alle mündlichen oder schriftlichen Verhandlungen, Vereinbarungen und Abreden, die zuvor zwischen den Parteien im Hinblick auf den Vertragsgegenstand geschlossen wurden. Nebenabreden zu diesem Vertrag bestehen nicht.
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags ganz oder teilweise nichtig, unwirksam oder undurchsetzbar sein oder werden, werden die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit aller übrigen verbleibenden Bestimmungen davon nicht berührt. Die nichtige, unwirksame oder undurchsetzbare Bestimmung ist, soweit gesetzlich zulässig, als durch diejenige wirksame und durchsetzbare Bestimmung ersetzt anzusehen, die dem mit der nichtigen, unwirksamen oder undurchsetzbaren Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck nach Maß, Zeit, Ort oder Geltungsbereich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für etwaige Lücken in diesem Vertrag.
Dieser Vertrag unterliegt österreichischem Recht, mit Ausnahme des UN-Kaufrechts (CISG) und der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder in Zusammenhang mit diesem Vertrag ist das sachlich zuständige Gericht in Wien. Ist die Vertragspartnerin Konsumentin, gilt der Gerichtsstand gemäß KSchG.
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: https://ec.europa.eu/odr. Die Vertragspartnerin kann ihre Beschwerde auch direkt bei EBS bei folgender E-Mail-Adresse einbringen: […]
Eine Muster Information gem § 19 Abs 3 AStG (Alternative-Streitbeilegung-Gesetz | Online-Geschäfte) liegt diesen AGB als Anhang ./3 bei.
Dem Schriftlichkeitserfordernis nach diesem Vertrag entsprechen auch Mitteilungen per Telefax und E-Mail an die auf der Website von EBS bekanntgemachte Faxnummer bzw Emailadresse.
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
[Wenn Sie dem Verbraucher die Wahl einräumen, die Information über seinen Widerruf des Vertrages auf Ihrer Website elektronisch auszufüllen und zu übermitteln, fügen Sie Folgendes ein:]
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite
………………………………………………………………………………………….
[Internet-Adresse]
elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
-An
Mag. Eva Spitzauer-Benedikt
[…]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
-Bestellt am (*)/erhalten am (*)
-Name des/der Verbraucher(s)
-Anschrift des/der Verbraucher(s)
-Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Gemäß § 19 Abs 3 AStG haben wir den Verbraucher, wenn wir mit diesem in einer Streitigkeit keine Einigung erzielen können, auf Papier oder einem anderen dauerhaften Datenträger (z.B. E-Mail) auf die zuständige Stelle zur alternativen Streitbeilegung, im Folgenden kurz AS-Stelle, hinzuweisen.
Wir haben zugleich anzugeben, ob wir an einem Verfahren teilnehmen werden.